Am 19.05.2022 wurde in der Steinebacher OrtsApp der erste Artikel veröffentlicht. Seither wurde in mehr als 400 Artikeln in der App darüber informiert, was rund ums Dorf los ist und im App-Kalender was los sein wird. Im letzten Jahr wurde eine freiwillige, nicht personenbezogene Umfrage im Dorf gestartet, die abgeschlossen und ausgewertet ist.
Ziel der Umfrage war es, möglichst genau herauszufinden von welchen Altersgruppen die App wie stark genutzt wird sowie die Häufigkeit der Nutzung von OrtsApp und INFORM festzustellen. Emma Salamon hatte sich bereiterklärt, die Umfragezettel wieder einzusammeln. Liebe Emma, herzlichen Dank dafür.
Erfreulicherweise haben sich viele Mitbürger an der Umfrage beteiligt, sodass zwar kein repräsentatives aber dennoch ein bewertbares Ergebnis vorliegt. Momentan haben wir erstaunliche 538 App-Nutzer die Push Nachrichten aktiviert haben. Wie viele die App ohne Push Nachrichten nutzen ist leider nicht ersichtlich. Aus dem Dashboard (Visualisierung von Daten) der App ist zu entnehmen, dass die Seiten über aktuelle Themen, wie z.B. von der Kita, Feuerwehr, Kirmesgesellschaft, Gemischter Chor, Kommunion, Konfirmation, Einschulung, Aktionen wie „saubere Landschaft“, St. Martinsumzug, Nikolausfeier oder Baumpflanzaktion sehr oft aufgerufen und gelesen wurden.
Weiterhin funktionieren die Bestellvorgänge zum Beispiel für Brennholz, Nikolaustüten und Anmeldung zur St. Martinsfeier über die App sehr gut. Auch die Buchungen der Grillhütte und des Dorfgemeinschaftshauses werden überwiegend via App gemacht.
Aus der Umfrageauswertung lässt sich folgendes ableiten:
Der Vergleich zwischen der im Mai 2022 eingeführten OrtsApp und der langjährig etablierten gedruckten Wochenzeitung „Inform“ zeigt interessante Nutzungsmuster in verschiedenen Altersgruppen auf. Die OrtsApp hat sich seit ihrer Einführung als feste Informationsquelle bewährt und wird von einem Großteil der Steinebacher*innen regelmäßig genutzt.
Die Wochenzeitung „Inform“ wird hauptsächlich von der Altersgruppe der 21 – 80-Jährigen genutzt, wobei hier der Fokus auf der Altersgruppe der 41 – 60-Jährigen liegt, gefolgt von der Altersgruppe 60+. Knapp 90 % der „Inform“-Leser*iinnen nutzen gleichzeitig auch die OrtsApp als schnelles und aktuelles Informationsmedium. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 21 – 40-Jährigen. Jüngere Altersgruppen zeigen ein geringeres Interesse an beiden Medien, da ihr Fokus eher auf den sozialen Medien liegt. Die Gruppe der über 61-Jährigen bevorzugt weiterhin die gedruckte Zeitung, obwohl auch die Nutzung der OrtsApp in dieser Altersgruppe Potenzial hat.
Die Einführung der OrtsApp wurde insgesamt positiv aufgenommen und ist als schnelle und aktuelle Informationsquelle bei vielen Dorfbewohnern anerkannt.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Frau Katharina Quirmbach für ihre Unterstützung und ihr akribisches Engagement danken, die unser aller Wertschätzung verdient. Sie hat in diesen 2 Jahren die „OrtsApp“ mit ihrem Wissen, ihrer Beharrlichkeit und Liebe zum Detail in unserem Dorf etabliert.
Jürgen Hebel, Ortsbürgermeister