Am 14. März 2025 fand im Bürgermeisteramt Steinebach an der Wied die Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Steinebach-Schmidthahn e.V. statt. Die Veranstaltung wurde von dem 1. Vorsitzenden Christian Hachenberg eröffnet, der die anwesenden Mitglieder sowie den Ortsbürgermeister Jürgen Hebel herzlich begrüßte.
Die Tagesordnung umfasste mehrere wichtige Punkte, darunter den Bericht der Schriftführerin Judith Hachenberg, die eine umfassende Zusammenfassung der Aktivitäten des vergangenen Sängerjahres präsentierte.
In einer Gedenkminute wurde den im Sängerjahr 2024 verstorbenen Mitgliedern Gerlinde Neitzert, Manfred Schneider und Anita Orthey gedacht.
Im Finanzbericht erläuterten die Kassiererinnen Kerstin Moritz-Nollau und Anne Giehl, welche Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr verbucht wurden. Dank Veranstaltungen wie dem Weinfest und der Nikolausfeier konnte ein Gewinn erzielt werden.
Nachdem die beiden Kassenprüfer Dieter Lutz und Nicole Müller ihren Bericht vorgelegt hatten, wurde nicht nur die Entlastung der Kassiererinnen beschlossen, sondern auch der gesamte Vorstand erhielt seine Entlastung.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder vorgeschlagen und gewählt:
1.Vorsitzender: Christian Hachenberg
2.Vorsitzende: Nicole Käss
Schriftführerin: Judith Hachenberg
1.Kassiererin: Kerstin Moritz-Nollau
2.Kassiererin: Anne Giehl
Beisitzer: Volker Reinhardt und Eberhard Hebel.
Alle Wahlgänge verliefen unter der Leitung von Dieter Lutz reibungslos, und die gewählten Personen nahmen ihre Ämter an.
Ein besonderes Augenmerk verband die Sitzung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Christian Hachenberg ehrte Edith Moritz für 35 Jahre sowie Nicole Käss für 30 Jahre aktives Singen und überreichte beiden eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß.
Im Anschluss wurde auf die bevorstehenden Auftritte hingewiesen, darunter ein Auftritt am Kreativmarkt in Mündersbach sowie das Weinfest des Chores im Dorfgemeinschaftshaus.
Der Ortsbürgermeister Jürgen Hebel betonte die Bedeutung der Dorfvereine und stellte dem Chor die Beantragung von Fördergeldern bei der Gemeinde in Aussicht.
Die Versammlung wurde um 20:20 Uhr beendet. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei den Anwesenden für ihre Teilnahme und die aktive Mitwirkung im Chorgeschehen.
Auf ein erfolgreiches Sängerjahr 2025!