Liebe Jugendliche,
die Jugendsammelwoche rückt mit großen Schritten näher, und wir laden Euch herzlich ein, Teil dieses bedeutenden Ereignisses zu werden.
Aktuell stehen Jugendgruppen vor der Herausforderung, ausreichend finanzielle Mittel für eigene Aktivitäten und Projekte zu akquirieren. Die Jugendsammelwoche bietet eine hervorragende Gelegenheit, um geplante Vorhaben zu realisieren. Trotz der steigenden Kosten in den Bereichen Energie und Verbrauchsgüter wird die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz nach wie vor durch ehrenamtliches Engagement getragen und organisiert. Dieses außergewöhnliche Engagement bedarf dringend finanzieller Unterstützung. Volker Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz, hebt hervor: „Die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz zeigt ein vielfältiges und unermüdliches Engagement, das finanziell gefördert werden muss. Der Ideenreichtum und die Flexibilität der Ehrenamtlichen ermöglichen es jungen Menschen, eigene Projekte zu entwickeln und voranzutreiben.“ Er ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, an der Jugendsammelwoche teilzunehmen und von ihrem großartigen Einsatz zu berichten. Ebenso appelliert Steinberg an alle Spenderinnen und Spender: „Bitte unterstützen Sie die Jugendsammelwoche mit Ihrer Spende und helfen Sie dabei, das Ehrenamt junger Menschen in unserem Land weiterhin sichtbar zu machen.“
Vielleicht fragt Ihr Euch nun, wie die Sammelwoche in der Praxis aussieht? In den Haushalten des Dorfes werden Spenden gesammelt. Die Hälfte der gesammelten Mittel verbleibt bei der sammelnden Jugendgruppe, um beispielsweise Gruppenräume zu renovieren oder auszustatten, Materialien und Spiele anzuschaffen oder den nächsten Ausflug zu finanzieren. Da derzeit die Renovierung des Jugendraums ansteht, stellt dies eine wertvolle Möglichkeit dar, finanzielle Mittel zur Unterstützung zu erhalten. Die andere Hälfte kommt Projekten der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes zugute. Die Jugendsammelwoche findet vom 26. April bis 5. Mai 2025 statt, unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Der Anmeldeschluss ist der 28. März 2025.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Euren Einsatz!