Baumpflanzaktion 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Baumpflanzaktion 2025

Auch in diesem Jahr war die Baumpflanzaktion ein großer Erfolg. Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche hochmotivierte freiwillige Helfer, um gemeinsam Setzlinge verschiedener Baumarten zu pflanzen, darunter Linde, Kiefer und Esskastanie.

Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Menschen sich für den Zustand unserer Wälder interessieren und sich durch diese gemeinsame Aktion noch stärker damit identifizieren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsbürgermeister am DGH ging es direkt zur Abteilung 13 (Richtung Hachenburg und dann beim letzten Weiher rechts hoch). Dort erhielt die Pflanzgruppe von Jens Nicodemus eine praktische Einweisung zum Vorgehen beim Pflanzen und zur Anbringung des Verbissschutzes. Forstwirt Nicodemus hatte dabei ein wachsames Auge auf den gesamten Prozess und überwachte das Pflanzen bei den einzelnen Gruppen aufmerksam.

Die Bäume wurden in sogenannten Klumpenpflanzungen angepflanzt. Dabei bedeutet Klumpenpflanzung im Wald, dass nicht die gesamte Fläche bepflanzt wird, sondern gezielt kleine Gruppen von Bäumen (Klumpen) an geeigneten Stellen gesetzt werden. Die verbleibenden Bereiche werden der Natur überlassen, um sich selbst zu regenerieren. Dieses Prinzip ist eine kostengünstige Methode des Waldumbaus, die die Ansiedlung neuer Baumarten fördert und gleichzeitig die natürliche Waldentwicklung unterstützt.

Nach getaner Arbeit gab es neben Kalt- und Warmgetränken einen Eintopf mit Würstchen, die von Jutta Hebel, Iris Balcer und Heidi Schöning an die Mannschaft verteilt wurden. Ein Dank gilt den Schmidthahner Jagdpächtern Kämpgen, die die Getränke im Wald spendeten, sowie den Steinebacher Jagdpächtern Altgeld und Hild für die Süßigkeiten für die Kinder.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die zahlreichen Kinder, die an dieser Aktion teilgenommen haben!