Kitzrettung 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein gemeinschaftlicher Einsatz für den Naturschutz

Kitzrettung 2025

Am Pfingstmontag versammelten sich die Jagdpächter Jens Altgeld und Volker Hild gemeinsam mit einer engagierten Mannschaft von freiwilligen Helfern in den frühen Morgenstunden, um Rehkitze im hohen Gras zu suchen. Diese wichtige Aktion wurde von Sascha Ladewig initiiert, der um Unterstützung bat, da der erste Schnitt der Heuernte bevorstand.

Die Rettung der Rehkitze ist von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen landwirtschaftliche Tätigkeiten wie das Mähen von Wiesen anstehen. Die kleinen Rehe, die sich oft in hohem Gras verstecken, sind während dieser Zeit besonders gefährdet. Umso wichtiger ist der Einsatz moderner Technologien, wie die Unterstützung durch Drohnen, die es ermöglichen, die Tiere effizienter aufzuspüren. Mit Hilfe ihrer Drohne konnten einige Rehkitze lokalisiert werden, die jedoch bei Annäherung aus ihrer Gefahrenzone flüchteten.

Die Gemeindeverwaltung sieht die Rettung der Rehkitze als eine wesentliche Aufgabe an, die nicht nur dem Tierschutz dient, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz in der Bevölkerung stärkt. Es ist entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um das Überleben dieser Tiere zu sichern und gleichzeitig die landwirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Sascha Ladewig für die hervorragende Zusammenarbeit sowie an Philipp Zeiler, Tim Hild, Karsten Müller und Mike Altgeld für ihren freiwilligen Einsatz. Gemeinsam wurde ein wertvoller Beitrag zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt geleistet.