Aktion „Saubere Landschaft“ erneut von großem Erfolg gekrönt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aktion „Saubere Landschaft“ erneut von großem Erfolg gekrönt

Die vom Westerwaldkreis initiierte Aktion „Saubere Landschaft“ fand am vergangenen Samstag in Steinebach an der Wied unter hervorragenden Wetterbedingungen erneut großen Anklang. Zahlreiche Helfer hatten sich versammelt, und gefühlt waren es noch mehr als im Vorjahr. In mehreren Gruppen machten sich etwa 100 Personen, unterstützt von Traktorgespannen, auf den Weg, das Umfeld von Straßen, Wegen und Plätzen in der gesamten Gemarkung vom achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.

Dem Aufruf zur Teilnahme folgten erfreulicherweise Bürger aller Altersklassen aus Steinebach, Schmidthahn und Langenbaum, wobei besonders die Beteiligung vieler Kinder und Jugendlicher hervorzuheben ist. Es ist sowohl erstaunlich als auch bedenklich, was alles an Müll in die Natur entsorgt wurde und nun von den fleißigen Helfern eingesammelt werden musste.

Zur Mittagszeit versammelten sich alle wieder am Dorfgemeinschaftshaus, wo bereits eine Stärkung in Form von Grillspezialitäten – darunter Steaks und Würstchen im Brötchen – sowie kalte Getränke und Süßigkeiten für die Kinder auf sie wartete.

Besonders gewürdigt wurde an diesem Nachmittag eine junge Familie aus der Ukraine, die in unserem Dorf lebt und bereits im vergangenen Jahr an der „Aktion Saubere Landschaft“ teilgenommen hat. Diese Familie hat sich auch an den Baumpflanzaktionen der letzten Jahre beteiligt. Der Ortsbürgermeister hob ihr Engagement hervor und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung eine Tasse mit unserem Ortswappen.

In diesem Jahr gab es zudem eine besondere Ehrung. Karl-Heinz Wolf wurde mit einer „silbernen Greifzange“ ausgezeichnet, da er bereits zum 25. Mal an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen hat.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Jagdpächtern Jens Altgeld und Volker Hild, die die Kosten für Getränke und Essen übernommen haben. Jens Geimer gebührt Dank für das gestiftete Bier, und der Firma Mies danken wir für die Warnwesten. Allen, die an dieser Aktion mitgewirkt und zum Gelingen des Event beigetragen haben, gilt unser aufrichtiger Dank.

Jürgen Hebel, Ortsbürgermeister
und Gemeinderat