Regionales Zukunftsprogramm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Regionales Zukunftsprogramm

Am 7. Mai 2025 fand in der Beigeordnetensitzung, die in regelmäßigen Abständen mit den Beigeordneten und dem Ortsbürgermeister stattfindet, eine ergebnisreiche Diskussion über die Vorschläge zur Einreichung des Förderprogramms „Regionale Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz statt. Ziel dieses Programms ist es, die Lebensverhältnisse in strukturschwachen Regionen durch die Förderung nachhaltiger Projekte zu verbessern.

Die Beteiligung der Ortsgemeinden wird mit einer Fördersumme von 80 € pro Einwohner unterstützt, was für Steinebach an der Wied etwa 64.000 € bedeutet. Die förderfähigen Maßnahmen sind in drei Kapitel unterteilt, und wir haben uns entschieden, folgende Projekte und Maßnahmen zur Einreichung vorzuschlagen:

Kapitel 1 – Stärkung der kommunalen Infrastruktur und sozialen Gemeinschaft:

  • Installation eines Bandensystems für das Minispielfeld sowie zusätzlich ein Basketballfeld.

  • Erweiterung und Sanierung der Grillhütte in Schmidthahn mit einem überdachten Vorbau, Windschutz und einem Sanitärbereich.

  • Aufwertung des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) durch Veranstaltungstechnik und eine mobile Theke.

Kapitel 2 – Klimaschutz, Klimaresilienz und sonstige strukturelle Maßnahmen:

  • Übernahme der Mehrkosten für ein kommunales Elektrofahrzeug, beispielsweise einen E-Pritschenwagen-Doppelkabiner anstelle eines Dieselfahrzeugs.

Kapitel 3 – Wirtschafts-, Agrar- und verkehrsstrukturelle Maßnahmen:

  • Anschaffung von zwei Smartbenches und drei Waldsofas.

Der nächste Schritt besteht in der Erstellung einer Vorschlagsliste, die in der kommenden Bürgermeisterdienstbesprechung erarbeitet wird. Diese Liste wird anschließend dem Verbandsgemeinderat vorgestellt und von diesem beschlossen.