Unter der Leitung der neuen Dirigentin, Frau Susanne Kempf, wird freitags um 19.00 Uhr im Bürgermeisteramt in der Hachenburger Straße 14 geprobt. Der Chor, der seit 1946 besteht, bietet Interessierten abwechslungsreiche Chorproben, geselliges Miteinander und viel Freude am Singen.
Recherchen zufolge gab es die allerersten Steinebacher Aktivitäten eines gemischten singenden Chores, laut der Schulchronik der Elementar- Schule Steinebach, Langenbaum, Schmidthahn und Seeburg, bereits im Jahr 1830. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die damaligen Schullehrer die „Sangeslust“ schon bei den heranwachsenden Jugendlichen förderten. Damit ist belegt, dass der gemischte Chorgesang in Steinebach seine Anfänge bereits vor über 190 Jahren genommen hat.
Leider haben u.a. auch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie dazu geführt, dass ein Mitgliederschwund, gerade im aktiven Bereich, auch bei diesem traditionsreichen Verein nicht Halt gemacht hat. Einfluss auf die Klangqualität beim Vortrag eines Liedes ist die Mitwirkung der verschiedenen Stimmlagen, die unterschiedlich und mehrfach besetzt sein müssen.
Zur Unterstützung der Dorfentwicklung und zur Förderung der Dorfgemeinschaft sind Vereine von enormer Wichtigkeit. Alle Altersklassen sind hier angesprochen, egal ob „Alt-Steinebacher“ oder „Neu-Steinebacher“. Wenn man versucht sich in der Dorfgemeinschaft zu integrieren oder an z.B. neue Bekanntschaften oder gar Freundschaften zu schließen, bietet häufig ein Vereinsbeitritt eine gute Möglichkeit dazu. Vereine öffnen die Türe zu neuen sozialen Kontakten und Umfeldern.
Wem das Singen Freude bereitet und wer Spaß am Miteinander aller Altersklassen sowie am Vereinsleben hat, ist herzlich eingeladen, im Gemischten Chor aktiv mit dabei zu sein.
Autor: Jürgen Hebel