„Stänebächer platt“ - Buchstabe Ææ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Stänebächer platt“ - Buchstabe Ææ

Buchstabe Ææ

von „ææ/ään“ bis „Ærwesen ff-en Breed“

ææ/ään /Zahlwort/ ein ææ Maan, ään Frau, ææ Känd; ännem Maan, änner Frau, ännem Känd; æænd /indef. Pron./ eins ẹsch hônn æænd gesähn; /RW/ dat kẹmmt ọff æænd raus das ist alles dasselbe

ææfällisch gutmütig (bis zur Ausnutzung), einfältig

Ææmätzel, die; -n Ameise

Ææmer, dä; -n Eimer

ææmôôl (vgl. eimôôl) /als Füllwort/ 1. bloß wann wärn die nur æ. kommen; 2. einmal dat kannsde jôh a. machen, awwer net en zweides Môôlôôl (vgl. eimôôl) als Füllwort/ 1. bloß wann wärn die nur a. kọmmen; 2. einmal dat kannsde jôh æ. machen, awwer nẹt en zweides Môôl

ææmôôl rond eine Brotschnitte

æænzeln einzeln

Ææsch, die; -en Eiche

Ææschel, die; -n Eichel

Ææspänner, dä; -n 1. „Einspänner" ein Pferd, Ochse, usw. die alleine ziehen; 2. jmd., der alleine lebt, unverheiratet ist dä Heiner, dä ẹss ẹmmer en Æ. Gebliwwen

Æder, dä; /o.Pl./ Eiter

æhẹnner nach hinten, vorbei(-kommen)

ærdääderlisch bedauernswert, kläglich dat Känd mooch æ. Stemmen

Ærder /nur in/ + Ærder geewen, schẹggen Bescheid geben; + Ärder kreen Bescheid bekommen

ærfährd erschreckt wat wuur ẹsch su æ.

ærnômmischt müde, erschlagen, ohnmächtig ẹsch säin hôut ganz æ.

ærr irr, durcheinander, verworren /RW/ ærr ẹn de Akten (geistig verwirrt) dä aale Maan wôr ganz æ. ẹm Kopp; dôvon lôssen ẹsch misch nẹt æ. Machen

Ærrgäns, die; - Kraniche ẹm Frehjôhr kọmmen de Æ.

Ærwes, die; -en Erbse grääne, darre Ærwesen; Ærwesen lään („legen"); de Schooren (Schoten) von de Ærwesen machen; de Ærwesen kiwwern; Æerweseräiser /PI./ Reisig, das zu den Erbsen gesteckt wird, damit sie daran hochranken können

Ærwesen off-en Breed (Brett) kotzen /RW/ schnell und unüberlegt sprechen, heraussprudeln