Die vom Westerwaldkreis initiierte Aktion „Saubere Landschaft“ fand letzten Samstag in Steinebach an der Wied unter genialen Wetterbedingungen erneut großen Anklang und es hatten sich sehr viele Helfer eingefunden. In mehreren Gruppen machten sich fast 100 Personen, von Traktorgespannen unterstützt, auf den Weg, das Umfeld von Straßen, Wegen und Plätzen in der gesamten Gemarkung vom arglos weggeworfenen Müll zu säubern. Dem Aufruf zur Aktion folgten Teilnehmer aller Altersklassen aus Steinebach, Schmidthahn und Langenbaum, wobei hier eine besondere Beteiligung vieler Kinder und Jugendlicher hervorzuheben ist.
Was so alles an Müll einfach in die Natur geschmissen und nun von den fleißigen Helfern eingesammelt wurde, ist schon erstaunlich und bedenklich zugleich. Um die Mittagszeit kamen alle wieder am Dorfgemeinschaftshaus zusammen, wo bereits die Stärkung in Form von heißer Fleischwurst und Würstchen mit Brötchen und kalten Getränken, sowie Süßes für die Kinder, wartete.
In diesem Jahr gab es zudem eine besondere Ehrung. An 5 Personen wurde eine „silberne Greifzange“ übergeben, da sie zum 25. Mal an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen haben.
Vielen Dank für die Spenden von Frank Podewil, Dieter Lang, Karl-Heinz Wolf, Karlheinz Hüneke, Thomas Wichmann, Bernd Uptmoor und unseren Jagdpächtern Jens Altgeld und Volker Hild. Jens Geimer danken wir für das gestiftete Bier, der Fa. Mies für die Warnwesten, Nadine und Sascha Ladewig für die Brötchen und die Kappen.