Ein umfangreicher Tagesordnungspunkt in verschiedenen Gemeinderatssitzungen war die Anschaffung eines Kommunaltraktors, da der vorhandene, mittlerweile über 22 Jahre alte Traktor, seine Dienste geleistet hat und ausgemustert werden musste. Für diese Investition wurden die unterschiedlichsten Aspekte berücksichtigt. Zunächst wurden z.B. folgende Fragen detailliert besprochen: Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich? Können die vorhandenen Anbaugeräte weiterhin genutzt werden?
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Akquise ist die Wirtschaftlichkeit des Traktors, also kostengünstiges Arbeiten mit festen Jahreskosten und stundenbezogenen Betriebskosten, welche als Maschinenkosten beziffert werden. Auch die Frage ob Neutraktor oder Gebrauchtmaschine stand zur Debatte. Wir haben uns aufgrund der bisher geleisteten jährlichen Betriebsstunden und des finanziellen Verfügungsrahmens für einen Gebrauchten entschieden.
Wir sind guter Dinge, dass hiermit die kommenden Jahre die fahrtechnische Unterstützung in der Gemeinde gesichert ist.