Die in den Medien veröffentlichten Ergebnisse spiegeln das Wahlverhalten nicht vollständig wider, da die Briefwähler nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Stimmen der Briefwahl wurden zentral bei der Verbandsgemeinde ausgezählt, weshalb eine separate Ermittlung der Stimmen für die einzelnen Gemeinden nicht möglich ist. Dies bedeutet, dass in den Ergebnissen der Ortsgemeinden ausschließlich die im Wahllokal abgegebenen Urnenstimmen Berücksichtigung finden. Die hier veröffentlichten Ergebnisse sind daher nicht amtlich.
Die Wahlbeteiligung war mit 86,5 % erfreulich hoch. In Steinebach an der Wied verzeichnet die SPD bei den Zweitstimmen einen Rückgang von 12,7 Prozentpunkten und erzielt 22,7 % der gültigen Stimmen. Die CDU erreicht 23,6 % und verliert 0,3 Prozentpunkte. Die Grünen erzielen 7,4 % und gewinnen 2,0 Prozentpunkte hinzu. Die FDP muss einen Verlust von 5,0 Prozentpunkten hinnehmen und kommt auf 9,4 %. Die AfD erreicht 20,4 % und kann sich um 9,7 Prozentpunkte verbessern. Die Linke erzielt 5,3 % und verzeichnet einen Zuwachs von 4,1 Prozentpunkten. Die Freien Wähler verlieren 0,2 Prozentpunkte und erreichen somit 3,5 %.
Bei den Erststimmen ergibt sich folgendes Bild:
Harald Orthey: 106 Stimmen
Tanja Machalet: 78 Stimmen
Clara Alexander: 68 Stimmen
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben, sowie ein besonderer Dank an den Wahlvorstand, der am Wahltag präsent war und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung gesorgt hat.