Notfalltreffpunkt DGH | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Notfalltreffpunkt DGH

Im Jahr 2024 wurde in einer Gemeinderatssitzung die Notwendigkeit von Notfalltreffpunkten, auch bekannt als Katastrophenschutz-Leuchttürme, thematisiert. Diese Treffpunkte sollen im Falle von Katastrophen, insbesondere bei Stromausfällen, als erste Anlaufstelle dienen und die dringend benötigten Grund- und Hilfeleistungen bereitstellen. Es wurde betont, dass die Treffpunkte bereits im Vorfeld geplant und leicht erreichbar sein sollten, um eine gemeindliche oder gemeinschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Diese Einrichtungen sind nicht als originäre Einrichtungen der Gefahrenabwehr, wie etwa das Feuerwehrhaus in Schmidthahn, konzipiert. Daher entschied sich der Ortsgemeinderat für das Dorfgemeinschaftshaus in der Hachenburger Straße 18.

Daraufhin stellte die Ortsgemeinde einen Zuwendungsantrag zur „Förderung der Einrichtung von Notfalltreffpunkten in den Gemeinden“, welcher seitens des Westerwaldkreises bewilligt wurde. Gefördert wurden 80 % der Gesamtkosten, maximal 7.500 Euro pro Gemeinde. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde ein Notstromaggregat für die Notstromeinspeisung angeschafft.

Allerdings standen nun Installationsarbeiten an, um die Einspeisung des Aggregats in das Gebäude zu ermöglichen. Diese Arbeiten wurden mittlerweile durch die Westerwald Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen.