Neues aus der Kita „DreiLindenStein“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues aus der Kita „DreiLindenStein“

Erweiterung der Kindertagesstätte Dreilindenstein in Steinebach an der Wied: umfangreiche Baumaßnahmen starten bald

Aufgrund einer Vielzahl von aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen hat sich der Kindergarten-Zweckverband Steinebach an der Wied mit seinen Mitgliedsgemeinden Dreifelden, Linden und Steinebach an der Wied dazu entschieden, die Kita Dreilindenstein zu modernisieren, zu sanieren und auch zu erweitern.

Das Ergebnis dieser längeren Planungen war ein ganzheitliches und gemeinsam getragenes Konzept, auf dessen Basis eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen zeitnah umgesetzt werden soll.

Hierzu zählen beispielsweise Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung wie die klimagerechte Umgestaltung des Spielhanges, die Errichtung von Sonnensegeln und weiteren Verschattungsmöglichkeiten im Außenbereich sowie die Installation einer Photovoltaikanlage.

Neben diesen Maßnahmen ist ein weiteres wichtiges Vorhaben die teilweise Aufstockung des Gebäudebestands, wodurch ein neuer Bewegungsraum für die Kinder sowie ein bisher nicht vorhandener Pausen- und Besprechungsraum für das Personal errichtet werden sollen.

Kernstück der Baumaßnahme werden diverse Arbeiten im Erdgeschoss der Einrichtung sein. Hierzu zählt insbesondere die Erneuerung und Erweiterung der Küche auf Industriestandard, um dauerhaft eine höhere Anzahl an Mittagessen und somit allen in der Einrichtung betreuten Kindern ein gleichwertiges Verpflegungsangebot auf hohem qualitativem Standard anbieten zu können. Durch die Erweiterung der Küche wird der Umbau des angrenzenden Waschraumes erforderlich; darüber hinaus wird der jetzige Bewegungsraum zu einem Speiseraum umfunktioniert, in dem zukünftig alle Mahlzeiten zentral eingenommen werden können.

Zuletzt wird auch das Leitungsbüro technisch und ergonomisch modernisiert. Ebenso wurde viel Wert auf den barrierefreien Ausbau der Kita gelegt, so dass künftig mittels Außenaufzug das (teilweise neue) Obergeschoss der Einrichtung unkompliziert erreicht werden kann.

Im Haushalt des Kindergarten-Zweckverbands Steinebach an der Wied sind für die Umsetzung der v. g. Maßnahmen Haushaltsmittel von 790.000 Euro vorgesehen. Zur Finanzierung dieser Kosten hat erfreulicherweise die Else Schütz Stiftung dem Zweckverband eine Spende in Höhe von 290.000 Euro zugesagt und bereits zur Verfügung gestellt. Mit dieser gro.zügigen Unterstützung, für die der Zweckverband sehr dankbar ist, wurde der entscheidende Beitrag geleistet, überhaupt die genannten, sehr wichtigen Maßnahmen umsetzen zu können.

Die Else Schütz Stiftung konzentriert sich auf die Unterstützung von Projekten in den Bereichen Jugend und Altenhilfe, Erziehung und Bildung, Wohlfahrtswesen, Tierschutz, Gesundheitswesen und Sport überwiegend im nordöstlichen Rheinland-Pfalz.

Ende Juli 2024 stehen jetzt die ersten Auftragsvergaben für Erd-, Rohbau- sowie Zimmer- und Dachdeckerarbeiten an, so dass es in der 2. Jahreshälfte 2024 endlich konkret wird. Die Baumaßnahmen sollen überwiegend während des laufenden Kita-Betriebs durchgeführt werden, um den vielfältigen Betreuungsbedarfen der Familien möglichst gerecht zu werden. Die Küchenerweiterung und Installation der neuen Kücheneinrichtung ist für die Schließungszeit während der diesjährigen Weihnachtsferien geplant.