Photovoltaikanlage | Aktuelle Nachrichten und Informationen

auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses

Photovoltaikanlage

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses wurde am 24. Januar 2025 erfolgreich in Betrieb genommen und stellt mit einer Leistung von 20,1 kWp sowie einem Speicher von 9,6 kWp einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung dar.

Während der Installationsarbeiten wurde ein defekter Wechselrichter festgestellt, der die Anlage daran hinderte, ihren vollen Wirkungsgrad zu entfalten. Dieser Wechselrichter wurde am 19. März 2025 erfolgreich ausgetauscht, sodass die Anlage nun in vollem Umfang betrieben werden kann.

In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurden zukunftsweisende Vorschläge zur Nutzung des überschüssig produzierten Stroms besprochen, darunter die Installation von Wallboxen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Energieerzeugung weiter zu optimieren.

Darüber hinaus ist das Dorfgemeinschaftshaus als Notfalltreffpunkt ausgewiesen, wobei sichergestellt wird, dass der Speicher der Photovoltaikanlage stets mindestens zu 40 % gefüllt ist. Diese Investition in die Photovoltaikanlage erweist sich somit als weitsichtige Entscheidung, die nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile verspricht.