Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2024

Niederschrift

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Steinebach an der Wied vom 13.12.2023, 18.00 Uhr, in der Gaststätte „Haus am See“, Seeburger Straße 1, Steinebach an der Wied.

Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 19.30 Uhr

Unter dem Vorsitz des Ortsbürgermeisters Jürgen Hebel waren anwesend:

1. Beigeordneter: Henry Winter
Beigeordneter: Rüdiger Lange
Schriftführer: Jürgen Hebel

Jens Altgeld
Martin Ax
Volker Hild
Martin Fandler
Nadine Ladewig
Karsten Müller
Christian Meutsch

Es fehlten:
Henning Nicodemus
Anja Reinhardt
Christof Schumacher

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

  1. Einwohnerfragestunde

  2. Verabschiedung Forstwirtschaftspläne 2025
    Am Tagesordnungspunkt 2 wird Revierleiter Andreas Scherf teilnehmen

  3. Verschiedenes/ Bekanntgaben öffentlicher Angelegenheiten

Öffentlicher Teil

Top 1) Einwohnerfragestunde
Von diesem Tagesordnungspunkt wurde kein Gebrauch gemacht.

2.) Verabschiedung Forstwirtschaftspläne 2025
An diesem Tagesordnungspunkt nahm Herr Andreas Scherf teil.

Herr Andreas Scherf stellte den voraussichtlichen Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 vor. Der Holzeinschlag/Produktion wird mit 350 fm bei einem Aufwand von 12.725 € geplant. Dagegen steht der Verkauf von ca. 275 fm mit einem Ertrag von 17.625 €, was ein Ergebnis von 4.900 € mit sich bringt. Fortan wurden die Aufwände und Ergebnisse von sonstigen geplanten Maßnahmen im laufenden Forstbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2025 erläutert. Hierbei wurden einzelne Positionen wie Waldbegrünung, Waldpflege, Waldschutz gegen Wild, Bejagungsschneisen, Verkehrssicherung und Umweltvorsorge, Naturschutz und Landschaftspflege, Unterhaltung der Waldwege, geplante Abholzungen in verschiedenen Wald- Abteilungen, sowie der wechselweise Einsatz der Forstleute in den verschiedenen Gemeinden des Forstreviers WW-Seenplatte besprochen. Als geeignete Anpflanz- Baumarten wurden Eiche, Berg- und Spitzahorn, Walnuss Elsbeere, Kirsche bestimmt. In der Summe stehen sich somit im Ergebnis Forst ein Ertrag von 140.178 € mit einem Aufwand von 159.778 € gegenüber, was zu einem Ergebnis von -19.600 € führt. Werden die Beiträge der Kommune in Höhe von 24.480 € eingerechnet, kommt man zu einem negativen Betriebsergebnis nach LWaldg in Höhe von -44.080 €

Es wird beschlossen, den Forstwirtschaftsplänen in vorliegender Form zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Top 3.) Verschiedenes/ Bekanntgaben öffentlicher Angelegenheiten

Der Vorsitzende berichtete über das Abstimmungsendergebnis der Umfrage „Winterdienst durch die Gemeinde oder nicht“. Hier liegt ein eindeutiges Ergebnis von ca.95% für den Winterdienst durch die Gemeinde vor.

Im Frühjahr 2025 ist ein Waldbegang mit Dorfbewohnern und Revierleiter Andreas Scherf geplant.

Steinebach an der Wied, den 15.12.2024

Jürgen Hebel,
Ortsbürgermeister