Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde den Dorfbewohnern wieder an, einen Grüncontainerschein für einen Beitrag von 35,- Euro zu erwerben. Ein entsprechender Berechtigungsschein kann ab 15. März bei der Gemeindeverwaltung erworben werden und gilt dann für die Saison 2023 (3. April bis 28. Oktober).
Der Schein berechtigt, Grünabfälle (Rasen, Heckenschnitt, Blumen) in einem auf dem Schotterparkplatz des Friedhofs in Steinebach an der Wied bereitgestellten Container zu entsorgen. Was sich in diesem Jahr geändert hat ist, dass der Container nicht für Äste, Strauchwerk und Rundhölzer gedacht ist, da dieses Material zu viel Platz beansprucht und die Kosten für die Entleerung in die Höhe treibt.
Daher bietet die Gemeinde im November den Mitbürgern, die einen gültigen Grüncontainerschein haben, an 2 Samstagen die Möglichkeit privaten Holzschnitt auf dem Festplatz in der Burgstraße zu häckseln. Die Anlieferung sollte sich in „überschaubaren“ haushaltsüblichen Mengen bewegen. Der Häckseltermin ist zum Zerkleinern von Bäumen (Durchmesser nicht größer als 15 cm), Astwerk und Hecken gedacht.
Das Angebot wird hoffentlich wieder gut genutzt, damit das wilde Abladen von Grünabfall überall in der Gemarkung aufhört, da es nicht nur illegal ist, sondern auch ein sehr schlechtes Licht auf die Ortsgemeinde wirft.