Einige Mitglieder des Gemeinderates, unsere Vereine und eine Reihe engagierter Mitbewohner hatten sich bereiterklärt unser Dorf zu präsentieren. Mit viel technischem, handwerklichem und kreativem Know-how wurden die im Vorfeld geplanten Ideen gekonnt umgesetzt und schließlich resultierte dies in einem bunten, lebendigen mit vielen Blumen bestücktem Pavillon, an dem sehr viele Besucher des Bürgerfestes staunend innehielten und interessiert schauten, was ausgestellt und dargeboten wurde. Besonders ein in Handarbeit angefertigtes und mit Blumen bepflanztes Dorfwappen wurde bewundert. Es schmückt jetzt den Vorplatz am DGH und man kann sich auch dort noch daran erfreuen.
Eine den ganzen Tag laufende Diashow, bestückt mit vielen Fotos neueren sowie älteren Datums über die Dorfgeschichte und die Ortsvereine wurde ebenso interessiert angeschaut. Da in den vergangenen Jahren einigen Flächen in unserer Gemarkung in „Wildblumenwiesen“ umgewandelt wurden, haben sich die Protagonisten dies zu Motto gemacht. Groß und Klein hatte viel Spaß daran an unserem bunten Glücksrad zu drehen und schöne Gewinne, wie z.B. Wildblumensamen, Gummibärchen oder Malvorlagen zu gewinnen. Der Erlös hieraus wird unserer Kita „Dreilindenstein“ gespendet. Der Bezug zur Kita wurde durch eine aus Holz angefertigte Nachbildung unserer Burgruine hergestellt, auf dem sich die Kindergartenkinder mit ihren Handabdrücken beim letzten Kita-Fest verewigt hatten. Gegenwärtig durchlaufen viele Vereine eine schwierige Zeit und daher ist es umso lobenswerter, dass sich viele mit unserem Dorf identifizieren und mit anpacken um gemeinsam so etwas Schönes auf die Beine zu stellen. Für die Einsatzbereitschaft jeden einzelnen Helfers darf ich mich herzlich bedanken.
Jürgen Hebel, Ortsbürgermeister