Am Montag, den 28. Oktober 2024, fand der Workshop „Kinder und Jugendliche“ statt, bei dem zahlreiche wichtige Themen behandelt wurden.
Im Rückblick auf die Auftaktveranstaltung mit den Kindern und Jugendlichen wurde deutlich, dass der Wunsch nach einem Pumptrack von Seiten der Protagonisten besteht. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Aspekte diskutiert, um den Bedarf und die Machbarkeit eines solchen Projekts zu klären. Es galt zu prüfen, ob ausreichend Interesse innerhalb der Zielgruppe besteht, geeignete Standorte zu identifizieren und herauszufinden, ob Gemeindeflächen für die Umsetzung zur Verfügung stehen. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Klärung der Betreiberfrage: Sollte die Gemeinde oder ein Verein die Verantwortung übernehmen? Zudem wurden wichtige Fragen zur Haftung und Verkehrssicherungspflicht aufgeworfen, ebenso wie die Notwendigkeit, einen Hersteller für die Anlage zu finden und die laufende Unterhaltung zu organisieren. Auch die Finanzierung des Projekts, möglicherweise durch Crowdfunding, sowie die Erforderlichkeit einer Baugenehmigung standen zur Debatte. In Bezug auf die Erdaufschüttungen wurde erörtert, ob eine Änderung des Bebauungsplans notwendig ist und welche naturschutzrechtlichen Aspekte berücksichtigt werden müssen. Zudem wurde die Frage eines Notfallmanagements angesprochen, um im Falle von unerwarteten Ereignissen gewappnet zu sein.
Am Ende der Sitzung einigten sich die Beteiligten darauf, dass der Platz neben dem Festplatz in der Burgstraße als geeigneter Standort für den Pumptrack angesehen wird. Dieser Standort bietet zudem die Möglichkeit, weitere Freizeitangebote, wie ein Fußball-Kleinspielfeld oder einen Basketballplatz, zu integrieren.
Das nächste Treffen des Workshops ist für den 13. November 2024, um 19 Uhr im Bürgermeisteramt angesetzt, um die Fortschritte und nächsten Schritte zu besprechen.